Ideenlehre (die)

Ideenlehre (die)
doctrine des Idées [platonicienne]

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Ideenlehre — Übersicht zur Ideenlehre Die Ideenlehre ist ein Kernstück der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Die platonische Idee bezeichnet im Unterschied zum modernen Begriff nicht etwa einen Einfall oder Gedanken. Die Idee/Form (gr.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

  • Ideenlehre — Ideologie * * * Ide|en|leh|re 〈f. 19; Philos.〉 Lehre des Idealismus * * * Ide|en|leh|re, die <o. Pl.> (Philos.): 1. Lehre von den Ideen, Urbildern. 2. geschichtsphilosophisches Konzept von den Ideen als zentralen Wirkkräften der Geschichte …   Universal-Lexikon

  • Platons Ideenlehre — Übersicht zur Ideenlehre Die Ideenlehre ist ein Kernstück der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Demnach sind bestimmte nur durch die Vernunft zugängliche Entitäten dem Sein und der Erkenntnis nach gegenüber konkreten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ideologie, Ideenlehre — Ideologie, Ideenlehre, Ideenlehre, das systematische Ausspinnen philosophischer Lehren, die im Leben nie angewendet werden können …   Damen Conversations Lexikon

  • Brief an die Hebräer — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Paulusbriefe Römer 1. Korinther 2. Korinther …   Deutsch Wikipedia

  • Poetik (Aristoteles) — Die Poetik (altgriechisch ποιητική [τέχνη] poietike [techne] – die schaffende, dichtende [Kunst]) ist ein wohl um 335 v. Chr.[1] als Vorlesungsgrundlage (sog. Pragmatie) verfasstes Buch des Aristoteles, das sich mit der Dichtkunst und deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Idealer Staat — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (griechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Platon — Römische Kopie eines griechischen Platonporträts des Silanion, das vermutlich nach dem Tod Platons in der Akademie aufgestellt wurde, Glyptothek München[1] Platon (altgriechisch Πλάτων Plátōn, latinisiert Plato; * 428/ …   Deutsch Wikipedia

  • Idee des Guten — Übersicht zur Ideenlehre Die Ideenlehre ist ein Kernstück der Philosophie des antiken griechischen Philosophen Platon. Demnach sind bestimmte nur durch die Vernunft zugängliche Entitäten dem Sein und der Erkenntnis nach gegenüber konkreten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eudoxos von Knidos — (griechisch Εὔδοξος; * wohl zwischen 397 und 390 v. Chr. in Knidos, Kleinasien; † wohl zwischen 345 und 338 v. Chr. in Knidos) war ein berühmter griechischer Mathematiker, Astronom, Geograph, Arzt, Philosoph und Gesetzgeber der Antike. Seine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”